Die haki Philosophie
haki ist eine ganzheitliche Behandlungsmethode für die Leistungsträger von heute zur Steigerung der körperlichen und geistigen Kraft durch die Manifestation des eigenen Willens. haki wurde gezielt zur Anwendung in SPA-Wellness Hotels, medical Resorts und Thermen entwickelt.
Die haki methode
– haki ist eine ganzheitliche Behandlungsmethode für die Leistungsträger von heute zur Steigerung der körperlichen und geistigen Kraft durch die Manifestation des eigenen Willens. haki wurde gezielt zur Anwendung in SPA-Wellness Hotels, medical Resorts und Thermen entwickelt.
Ziel von haki: Der Mensch kommt in seine Kraft, verspürt Leichtigkeit und Entspannung, bekommt das Gefühl ganz und gesund zu sein, die Beweglichkeit und Lebensfreude wird gesteigert, der Stoffwechsel wird angeregt, die körperliche und geistige Leistungsfähigkeit wird wiederhergestellt.
Die international ausgezeichnete Behandlungsmethode setzt auf eigens entwickelte, innovative Behandlungsformen, die von hochqualifizierten Therapeuten durchgeführt werden. Die fundierte Ausbildung der Therapeuten ist zentraler Bestandteil der haki-Philosophie und gewährleistet die hohe Qualität.
haki spricht vor allem kopflastige Menschen von heute an, die unter stressbedingten Symptomen leiden, wie: Verspannungen, Konzentrationsbeschwerden, Kopfschmerzen, Ermüdungserscheinungen, Burnout, Verlust der Lebensfreude und Sinnlichkeit.
haki-Behandlungen werden an über 30 Standorten in Österreich, Deutschland, Italien und der Schweiz angeboten. Über 300 Therapeuten wurden allein in den letzten 3 Jahren ausgebildet.
„Durch die Kunst der Berührung wird der Klangkörper Mensch gestimmt, um wieder in schönstem Rhythmus und bester Stimmung zu erklingen. “
Der Erfinder
Harald Kitz ist Entwickler und Gründer der haki-Philosophie. Der gebürtige Kärntner arbeitet seit 15 Jahren international als Ausbilder und Business-Coach und wurde vielfach ausgezeichnet. Er verbindet körperliche und geistige Leistungsfähigkeit auf einzigartige Weise. Seine Vision ist es: Stärken zu stärken - bei der Behandlung der Gäste genauso wie bei der Ausbildung der Therapeuten.
Nach einem schweren Skiunfall, bei dem er sich fast alle Knochen der rechten Seite brach, gelang ihm - durch Willenskraft und gezieltes Training – der Weg zurück zur vollen Leistungskraft. Regelmässig sucht er sich neue Herausforderungen, ob als Sportler (Ironman), Musiker oder Entwickler innovativer Behandlungsmethoden.
Seine langjährige Erfahrung im medizinischen Bereich, seine Liebe zum Sport und zur Natur sowie seine Leidenschaft für die Musik Bilden die Basis für haki.
Durch die Kunst der Berührung wird der Klangkörper Mensch gestimmt, um wieder in schönstem Rhythmus und bester Stimmung zu erklingen.
Harald Kitz arbeitet zudem als Motivationscoach für Führungskräfte und Leistungssportler. Er hält Vorträge und berät Firmen sowie Hotels.
Presse & Preise
Vor 15 Jahren hat sich Harald Kitz mit seiner Heilmethode haki als Ausbilder und SPA-Berater selbständig gemacht. Heute berät er international Top-Hotels, Thermen und Kliniken und wurde vielfach ausgezeichnet.
AUSZEICHNUNGEN
European Health & SPA Award / 2019
Harald Kitz wurde als Health & SPA Persönlichkeit Europas ausgezeichnet.
Träger des Ehrenzeichen und Botschafter des Landes Kärnten / 2019
für besondere Verdienste erhält Harald Kitz das Ehrenzeichen des Landes Kärnten
Weltwasserbotschafter / 2018
Papst Franziskus verleiht Harald Kitz die Auszeichnung zum Weltwasserbotschafter
Tourismus Award / 2018
das Hotel Bayerwaldhof gewinnt als Innovativster Gastgeber im Bayrischen Wald mit dem Kommentar der Jury unter anderem für das einzigartige Angebot der haki-Methode unter dem Motto «klarer Kopf, klarer Weg»
Gala SPA Awards / 2018
für den Behandlungsraum «haki – Kunst der Berührung» in der Tamina Therme Bad Ragaz; Top Drei in der Kategorie «Medical and Health Concepts»
European Health and Spa Award «Best Signature Treatment» / 2017
für das Ritual «Das Versöhnende» – eines von vier exklusiv in der Tamina Therme erlebbaren haki-Ritualen
European Waterpark Association, Sonderpreis für Innovation / 2017
für Tamina Therme Bad Ragaz mit der Realisierung der Behandlungssuite «haki – Kunst der Berührung»
European Health and Spa Award «Best Signature Treatment» als «Best in Switzerland» / 2016
haki und die Tamina Therme sichern sich an den European Health and Spa Awards in Wien vier Brillanten für «haki Flow deluxe». Diese einzigartige Behandlung wird in der grössten Behandlungskabine der Welt, dem Innenbad der Bad Ragazer Therme, durchgeführt.
Health and Spa Award als «Best Signature Treatment» / 2015
die haki Methode gewinnt zusammen mit dem Hotel Hochschober
Harper’s Bazaar Spa Award als «most relaxing body treatment» / 2009
die haki Philosophie gewinnt im Mandarin Oriental Hotel Kuala Lumpur